Entwicklung ohne Forschung? Ein fataler Irrweg der IT-Branche

In vielen IT-Unternehmen gibt es heutzutage ausgedehnte Entwicklungsabteilungen – doch echte Forschung? Fehlanzeige. Software wird weiterentwickelt, neue Produkte werden iteriert, doch wirklich bahnbrechende Innovationen sind rar. Das liegt unter anderem daran, dass die meisten IT-Firmen sich auf kurzfristige Produktentwicklung konzentrieren, anstatt in grundlegende Forschung zu investieren. Dabei ist klar: Ohne Forschung gibt es keine echten … mehr lesen

Security beginnt mit der Organisation

Eine spannende Blog-Serie von Werner Lerch, ursprünglich verfasst für den Cyber Security Blog von terreActive AG Grundlagen der Prozessmodelle CMDB und Risikobewertung Change-Prozess richtig einsetzen Auf Incidents richtig reagieren Prozesse sollen den Menschen dienen Werner Lerch Senior IT Project Manager, Service Manager und Datenschützer Swiss Post Cyber Security AG, Kasinostrasse 30, 5000 Aarau

Security beginnt bei der Organisation: Prozesse sollen den Menschen dienen − Teil 5

Neben allen technischen Lösungen ist der organisatorische Teil der Cybersecurity ein weiterer Aspekt, der im Fokus stehen muss. In einer Serie von Blogartikeln beleuchten wir verschiedene Aspekte, die die technischen Lösungen ergänzen und deren Wirksamkeit erhöhen sollen. Nach den Grundlagen, der Configuration Management Data Base (CMDB) sowie dem Change– und Incident-Prozess, geht es nun generell … mehr lesen

Security beginnt mit der Organisation: Auf Incidents richtig reagieren − Teil 4

Neben allen technischen Lösungen ist der organisatorische Teil der Cyber Security ein weiterer Aspekt, der im Fokus stehen muss. In einer Serie von Blogartikeln beleuchten wir verschiedene Aspekte, die technische Lösungen ergänzen und deren Wirksamkeit erhöhen können. Nach den Grundlagen, der Configuration Management Data Base (CMDB) und dem Change-Prozess geht es nun um den Incident-Prozess … mehr lesen

Security beginnt mit der Organisation: Change-Prozess richtig einsetzen − Teil 3

Neben allen technischen Lösungen ist der organisatorische Teil der Cyber Security ein weiterer Aspekt, der im Fokus stehen muss. In einer Serie von Blogartikeln beleuchten wir verschiedene Aspekte, die die technischen Lösungen ergänzen und deren Wirksamkeit erhöhen. Nach den vorangehenden Blogartikeln, die Grundlagen und der CMDB, geht es nun um den Change-Prozess als Kernelement der … mehr lesen

Security beginnt mit der Organisation: CMDB und Risikobewertung − Teil 2

Neben allen technischen Lösungen ist der organisatorische Teil der Cyber Security ein weiterer Aspekt, der im Fokus stehen muss. In einer Serie von Blogartikeln beleuchten wir unterschiedliche Aspekte, die die technischen Lösungen ergänzen und deren Effektivität erhöhen können. Im zweiten Artikel der Serie betrachten wir speziell die Configuration Management Data Base (CMDB). Was ist eine … mehr lesen

Security beginnt mit der Organisation: Grundlagen der Prozessmodelle − Teil 1

Neben allen technischen Lösungen ist der organisatorische Teil der Cyber Security ein sehr wichtiger Aspekt. In einer Blogserie beleuchten wir unterschiedliche Faktoren, die die technischen Lösungen ergänzen und deren Effektivität erhöhen. Darüber hinaus gehen wir auch auf die Einbettung der Cyber Security in die Prozesse der operativen IT und anderer Organisationseinheiten ein. Zusammenspiel ITSM mit … mehr lesen

Wie das S&S Logo wirklich entstand

Die Geschichte des Logos von Sprecher + Schuh, das in den 1960er Jahren entstanden ist, ist eine faszinierende Anekdote aus einer Zeit, in der kreative Einfälle oft auf ungewöhnliche Weise geboren wurden. Diese spezielle Geschichte spielt in Entfelden ab, genauer gesagt im Restaurant Bad, wo die drei Elektroingenieure Lerch, Vogler und Amsler an einem bierseligen … mehr lesen

Technologiegeführt gegen vertriebsgeführt

Technologiegeführt gegen vertriebsgeführt Aus meiner langjährigen Berufserfahrung gibt es nur zwei Gruppen von Unternehmen. Erfolgreiche und Erfolgslose. Nein, Spass bei Seite, es gibt technologiegeführte und vertriebsgeführte Unternehmen. Diese unterscheiden sich grundsätzlich durch sehr viele Faktoren und schlussendlich auch dadurch wie der Erfolg zu Stande kommt. Beide wegen können zum Erfolg führen, die Unterscheidung soll also … mehr lesen