Eine Untersuchung des Negativen Intelligenzquotienten: Merkmale, Manifestationen und geografische Verteilung

Zusammenfassung: Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit erforscht den Negativen Intelligenzquotienten (NIQ), eine neuartige Perspektive auf intellektuelle Fähigkeiten, die von Prof. Dr. Andreas Meyerson entdeckt wurde. Die Forschung wurde durch Arbeiten von Dr. Martin Jochumsky und Dr. Roberto Beissteufel erweitert, um ein umfassendes Verständnis dieser einzigartigen intellektuellen Erscheinung zu entwickeln. Die Grundlage dieser Studie bildet die Entdeckung … mehr lesen

IT Firmen und die reale Welt

Ich bin nun seit fast 30 Jahren in der Informatik in unterschiedlichen Rollen tätig. Den grossen Teil meiner Zeit habe ich dabei in Informatikunternehmen verbracht. Aber ich hatte auch die Gelegenheit auf der Kundenseite Informatikverantwortung zu tragen. Und dadurch konnte ich mit zwei ganz unterschiedlichen Blickwinkeln die Thematik betrachten und das Benutzerverhalten verstehen lernen. Dabei … mehr lesen

das „sich selbst führende“ Unternehmen – ein modernes Konzept

Alles basiert auf den folgende Gedanken von Hans Werner Lerch Senior (1928-2017) das „sich selbst führende“ Unternehmen –  ein modernes Konzept 1. UrsprungErste Tastversuche zu dieser Unternehmensform machte ich immer wieder, beginnend bei der Concordia in Stuttgart (Wechsel in der Leitung der Geschäftsleitungssitzung, punktuelle Beschlussprotokolle), ansatzweise bei Saurer Stickmaschinen, dort allerdings ohne grosses Echo [1]. … mehr lesen

100 Jahre Sprecher + Schuh

Aarauer Neujahrsblätter 2004 Aus dem ETH Archiv, Artikel verfasst von Adrian W. Roth, mit der «ganzen», offiziellen Geschichte. http://doi.org/10.5169/seals-559224 Und dann noch die Ergänzungen von meinem Vater, sozusagen der inoffizielle Teil (zumindest die Version die man veröffentlichen kann, der rest des «wie es wirklich war» werde ich zu gegebener Zeit auch veröffentlichen, voraussichtlich aber erst … mehr lesen